Gemeinschaftspraxis
Albrecht Weisser und Dr. Natalie Ruh Partnerschaft
Ihre Hausarztpraxis im Herzen Oberkirchs
Ein gesundes Leben ist mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheiten – es ist ein komplexes Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren. Wir haben den Anspruch, Sie mit Hilfe von modernen und effektiven Behandlungsmethoden ganzheitlich zu betreuen, Ihre Gesundheit zu erhalten und Ihnen zur Genesung zu verhelfen.

Unsere Leistungen
Sowohl Ihre Termine zur individuellen Sprechstunde, als auch zu Ihrem Rezept können Sie ganz einfach und bequem online organisieren.

Termin & Rezept
Sowohl Ihre Termine zur individuellen Sprechstunde, als auch zu Ihrem Rezept können Sie ganz einfach und bequem online organisieren.

Unsere Praxis
Mit einem kompetenten Team, bestehend aus 4 Ärzten und 10 Mitarbeiterinnen gewährleisten wir für unsere Patienten eine Behandlungsqualität auf sehr hohem Niveau.
Über uns
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
Die Gemeinschaftspraxis Albrecht Weisser und Dr. Natalie Ruh Partnerschaft ist eine renommierte Hausarztpraxis in Oberkirch. Wir bieten eine ganzheitliche medizinische Versorgung in den Bereichen Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Unser erfahrenes Team aus Ärzten und medizinischem Fachpersonal gewährleistet Ihnen eine individuelle und patientenorientierte Betreuung.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen außerdem weitere individuelle Gesundheitsleistungen (iGeL). Wir führen seit Jahren eine Terminsprechstunde. Dadurch haben Sie normalerweise keine oder nur eine kurze Wartezeit. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir niemanden "einschieben" und alle rechtzeitig zu ihrem Termin bei uns eintreffen. Notfälle werden natürlich sofort behandelt, was dann zu Verwerfungen im Terminplan führt. Kurzfristige, dringende Termine, hängen wir mittags und abends an die reguläre Sprechstunde an.
Sie können bei uns alle Impfungen erhalten, auch Impfungen, die Sie für Reisen ins Ausland benötigen. Hierfür bieten wir reisemedizinische Beratungen an und sind auch amtlich zugelassenen Gelbfieberimpfstelle. Gelbfieber gibt es in Afrika und Südamerika. Wir bilden uns auch auf dem Gebiet der Reisemedizin regelmäßig fort und sind Mitglieder im Centrum für Reisemedizin (www.crm.de).Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind deutsche Ärzte und Mitglieder der Kassenärzlichen Vereinigung Baden-Württemberg, welche unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist.
Betriebsstättennummer: 591903600
Unsere zuständige Ärztekammer ist die Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Die Berufsordnung kann dort eingesehen werden.
Uns Ärzten wurde die Berufsbezeichnung in Deutschland verliehen.
NEUES AUS UNSERER PRAXIS
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Ab sofort gibt es das E-Rezept, das elektronische, papierlose Rezept.
Sie können ab sofort bei uns das E-Rezept bekommen. Wie das funktioniert sehen Sie hier:


Unsere Urlaubsabwesenheiten in 2025
Wir bitten um Beachtung. Vertretungen werden selbstverständlich vorhanden sein.
An folgenden Terminen befinden wir uns in Urlaubsabwesenheit.
27.02. bis 05.03.2025
14.07. bis 17.04.2025
10.06. bis 20.06.2025
25.08. bis 16.09.2025
27.10. bis 31.10.2025
29.12.2025 bis 02.01.2026

Fr. Dr. Maria Gerber hat ihre ärztliche Tätigkeit in unserer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis zum 31.03.2025 beendet.
Fr. Dr. Maria Gerber hat ihre ärztliche Tätigkeit in unserer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis zum 31.03.2025 beendet. Wir bedanken uns herzlichst für ihre sehr gute Mitarbeit über viele Jahre und wünschen ihr für den wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.
Die Versorgung ihrer Patienten wird weiterhin über das Praxisteam gewährleistet.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HVZ)
Wir nehmen Teil. Die HZV ist Grundlage für eine zukunftsorientierte und sehr hochwertige hausärztliche Versorgung. Sie basiert auf einem pauschalisierten und einheitliche System. Gerne geben wir Ihnen in unserer
Praxis weitere Infos zur HZV. Sprechen Sie uns gerne an!
Schauen Sie sich für weitere Information gerne auch das
Video an!
Facebook und Instagram
Erhalten Sie Neuigkeiten aus unserer Praxis und der Medizin jetzt auch über Social Media. Über die folgenden Buttons gelangen Sie direkt auf unsere jeweiligen Seiten:
Wegbeschreibung
Anschrift: Hauptstraße 37, 77704 Oberkirch
Unsere Praxis liegt direkt in der Fußgängerzone im Herzen Oberkirchs. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden. Folgende größere Parkplätze stehen Ihnen im näheren Umfeld zur Verfügung:
- Marktplatz (mit Tiefgarage)
- Kirchplatz
- Hinter dem Polizeiposten
Schon gewusst?
Interessantes und Wissenswertes aus unserer Region und der Medizin.

Gefahr durch Zecken - FSME
Schützen Sie sich durch Impfung vor der Früh-Sommer-Meningo-Encephalitis (FSME), einer Virusinfektion, die durch Zeckenstich übertragen wird.
In unserer Region, dem Ortenaukreis, wohnen wir in einem Hochrisikogebiet. Insgesamt ist die Krankheit aber selten. Dennoch kann sie für jeden Betroffenen zur Katastrophe werden: 1-2% der Erkrankten sterben, 30-40% haben bleibende Behinderung (ca. 3% mit Rollstuhlbedarf!). Im Erkrankungsfall haben wir leider keine Therapie zur Bekämpfung der Viren zur Hand. Deshalb ist die vorbeugende Impfung so wichtig. Die Impfung wird von der STIKO (Ständige Impfkommision des Robert-Koch-Instituts, Berlin) für alle empfohlen, die ein Zeckenstichrisiko haben. Das heißt streng genommen, alle, die das Haus verlassen können, denn die Zecken haben sich massiv verbreitet und finden sich auch im Garten vor der Haustür.
Die Impfung kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden und wird von den Krankenkassen in Süddeutschland bezahlt.

Grippe-Impfung = Influenza Impfung
Jährlich versterben viele Menschen an den Folgen einer schwerwiegend verlaufenden Grippeerkrankung durch Influenza-A-Viren. Hierbei sind vor allem ältere Menschen über 60 Jahre sowie chronisch kranke Menschen gefährdet. Komplizierte Verläufe treten durch schwere Lungentzündungen auf.
Lassen Sie sich daher gegen Influenza impfen.
Fragen Sie uns, wir informieren Sie gerne.
Weitere Informationen:
www. rki.de (Robert-Koch-Institut)

Im Notfall
Bei medizinischen Notfällen wie zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Unfällen, schweren Verletzungen, Vergiftungen, akuter, schwerer Atemnot usw. rufen Sie den Rettungsdienst unter der Telefonnummer:
---- 112 ----
Hilfe bei akuter Erkrankung:
Am Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 13 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende rund um die Uhr:
ist der ärztliche Notfalldienst für Baden-Württemberg einheitlich geregelt. Bitte rufen Sie im dringenden Krankheitsfall den hausärztlichen Notfalldienst, Telefonnummer:
---- 116 117 ----
an. Sie erhalten dort Auskunft, wohin Sie sich wenden können.

Notfallpraxis finden
Es stehen Ihnen am Wochenende und an Feiertagen in den Kliniken in Offenburg, Achern, Lahr und Wolfach "Notfallpraxen" zur Verfügung.
Weitere Details dazu finden Sie hier:
https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen

Der Lungenfunktionstest
Mit dem Lufu-Test, können Rückschlüsse auf den
Zustand der Lunge bzw. deren Leistungsfähigkeit
gezogen werden. Leistungsreserven der Lunge stehen
ebenso im Mittelpunkt der Untersuchung.
Des Weiteren können auch Atemvolumina gemessen
werden und erste Anzeichen einer Lungenerkrankung,
wie bspw. chronisch obstruktive Lungenerkrankung
(COPD) oder Asthma erkannt werden.
Interessant zu wissen: ein Erwachsener hat bei
normaler Atmung ein durchschnittliches
Atemzugvolumen von 6-8 Milliliter pro Kilogramm
Körpergewicht. Bei der Berechnung zählt (auch bei
übergewichtigen Menschen) das Idealgewicht für die
jeweilige Körpergröße.

Urintest
Wussten Sie, dass der Urintest eine der ältesten Diagnostikmethoden ist? Mit einem Test lassen sich verschiedene Krankheiten oder Zustände schnell erkennen.
Je nach Test zählen zum Beispiel dazu:
- Entzündungen (zum Beispiel in Blase oder Harnleitern)
- Anzeichen auf Diabetes
- Aktive Blutungen
- Dehydratation
- Nierenerkrankungen
- Drogen- oder Medikamentenkonsum
- Schwangerschaft
Wie man sieht ist der Urintest nach wie vor ein unverzichtbares Mittel zur Erkennung verschiedener
Krankheiten.


Die Leber
Die Intima-Media-Messung
Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe. Sie sitzt im rechten Oberbauch, besteht aus 4 Leberlappen und wiegt ungefähr 1.800 Gramm. Außerdem gehört die Leber zu den wichtigsten Stoffwechselorganen in unserem Körper. Ihre Aufgabe besteht unter anderem in der Bildung von Verdauungsenzymen, Proteinen und Galle. Darüber hinaus kann Sie Glucose in Form von Glykogen, Fett in Form von Lipoproteinen, Vitamine, Eisen und andere Dinge speichern. Und das sind nur einige wenige Beispiele der umfangreichen Aufgaben unserer Leber.
Es ist also extrem wichtig, im täglichen Leben und bei unserer Ernährung darauf zu achten. Alkohol, rauchen, ungesunde Ernährung und Infektionen können sehr schädliche Auswirkungen auf das Organ erzeugen. Zu den Erkrankungen der Leber gehören beispielsweise die Leberzirrhose, Fettleber, Hepatitis, Metastasen und viele weitere sein.
Die Intima-Media-Messung dient der Erkennung atherosklerotischer Gefäßveränderungen in den Halsschlagadern. Genauer gesagt, der Arteria carotis communis.
Bei der Intima handelt es sich um die Tunica Interna, also die innere Schicht der Gefäßwand einer Arterie. Bei der Tunica Media um die mittlere Schicht der Gefäßwand.
Atherosklerose kann diese Gefäßwände verdicken und so ein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall und Herzinfarkt darstellen. Durch die Intima-Media-Messung mit Hilfe von Ultraschall kann die Gefäßwandverdickung identifiziert und individuelle Therapiestrategien erstellt werden. Anwendungs-gruppen sind unter anderem Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht, Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Koronarer Herzerkrankung, Schlaganfall und weitere.
Wir beraten Sie gerne.

Das Otoskop
Ohrenschmerzen? Höreinschränkungen? Mit dem sogenannten "Otoskop" bekommen wir wichtige Einblicke in das Ohrinnere.
Liegt bspw. eine Entzündung, eine Schwellung oder Verletzung vor? So kann man es herausfinden. Das Gerät ist in der Regel mit einer integrierten Lupe, sowie Lichtquelle ausgestattet, womit das Innenohr gut sichtbar dargestellt werden kann.
Öffnungszeiten
- Mo – Mi
- 08:00 – 12:00
- 14:00 – 18:00
- Donnerstag
- 08:00 – 12:00
- 15:00 – 19:00
- Freitag
- 08:00 – 12:00
- Sa – So
- Geschlossen
Adresse
Hauptstraße 37
77704 Oberkirch
Die Praxis befindet sich
in der 1. und 2. Etage.
Ein Aufzug ist vorhanden.
Kontakt
Telefon Praxis:
Fax Praxis:
E-Mail zur Praxis:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
NOTRUF: